
In den drei Jahren Ausbildung sind vorgeschrieben:
- 2700 Unterrichtsstunden theoretischer und praktischer Unterricht in der Schule
(unterbrochen von kurzen Praktikumseinsätzen) - 1700 Stunden praktische Ausbildung in Form von Praktika, die in verschiedenen Bereich der Ergotherapie
Folgende Fachgruppen werden unterrichtet:
- Grundlagen der Ergotherapie
- Ergotherapeutische Mittel
(handwerkliche und gestalterische Techniken, Spiele, Hilfsmittel, Schienenbau, technische Medien) - Ergotherapeutische Behandlungsverfahren
(motorisch-funktionelle, neurophysiologische, neuropsychologische, psychosoziale und arbeitstherapeutische Verfahren) - Medizinische Grundlagen
(Hygiene, Arzneimittellehre und Erste Hilfe) - Biologie, Anatomie und Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre und Arbeitsmedizin
- Psychologie und Pädagogik
- Fachsprache
(Einführung in Wissenschaftstheorie, in medizinische und ergotherapeutische Fachbegriffe)